Menü Schließen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldershausen: Frank Becker bleibt Ortsbrandmeister

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oldershausen und des Fördervereins

Am Samstag, dem 08. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen und des zugehörigen Fördervereins statt.

Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen

Um 19:05 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Frank Becker die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins und begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder der Feuerwehr sowie des Ortsrates.

Frank Becker blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 im Förderverein der Feuerwehr Oldershausen zurück. Die Feuerwehr sei ein wichtiger Teil des Dorflebens, was sich in zahlreichen Veranstaltungen widerspiegele.

Besonders hob er das traditionelle Osterfeuer sowie das 90-jährige Jubiläum der Feuerwehr hervor. Die Feier am 3. August mit Futtermeile, Festkommers und Open-Air-Kino sei ein großer Erfolg gewesen. Dabei wurden langjährige Kameraden für ihren 50-, 60- und 70-jährigen Feuerwehrdienst geehrt. Becker lobte die starke Gemeinschaft, denn insgesamt 32 Helfer – darunter auch Ortsbewohner ohne direkten Feuerwehrbezug – unterstützten die Veranstaltung.

Zum Abschluss seiner ersten Amtszeit als 1. Vorsitzender dankte Becker allen Unterstützern, besonders dem Vorstand, und wünschte den Feuerwehrkameraden, dass sie stets gesund aus ihren Einsätzen zurückkehren.

Außerdem standen dieses Jahr einige Neuwahlen auf der Tagesordnung. Frank Becker wurde als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Rene Greune übernahm das Amt des 2. Vorsitzenden, da der bisherige Amtsinhaber Michael Mitzlaff nicht erneut kandidierte. Carina Gehrke (Schriftführerin), Carolin Mecke (Kassenwartin), Ingo Papenfuss, Arne Brakebusch und Frank Fastenau (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Abschluss überreichte Frank Becker ein Flachgeschenk an Michael Mitzlaff als Dank für dessen langjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender und seine wertvolle Unterstützung im Verein.

Um 19:45 Uhr schloss Frank Becker die Jahreshauptversammlung des Fördervereins.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen

Ortsbrandmeister Frank Becker eröffnete um 20 Uhr den zweiten Teil der Jahreshauptversammlung und gedachte zunächst der verstorbenen Kameraden.

In seinem Jahresbericht berichtete er von sieben Brandeinsätzen im Jahr 2024, während es im Vorjahr vor allem technische Hilfeleistungen gab. Besonders prägend waren die Brände in Sebexen und Oldershausen sowie mehrere Schornsteinbrände. „Einsätze sind nicht planbar – wir müssen jederzeit vorbereitet sein“, betonte Becker.

Ein wichtiger Schritt war die Neustrukturierung der Löschzüge. Zum 1. Januar 2024 wurde der Löschzug 30 mit den Feuerwehren Oldenrode, Düderode, Wiershausen und Oldershausen gegründet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Neben Einsätzen und Ausbildung engagierte sich die Feuerwehr auch im Dorfleben, etwa beim Laternenumzug des Kindergartens Spatzennest, der Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr und der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag. Beim Gemeinde-Orientierungsmarsch in Willershausen belegte eine Mannschaft den dritten Platz.

Ein bedeutendes Projekt war die Modernisierung des Gerätehauses mit neuen Toren und Fassadenanpassung. Insgesamt leistete die Feuerwehr fast 1500 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2024.

Abschließend bedankte sich Becker für die gute Zusammenarbeit mit Verwaltung, Gemeindekommando und der eigenen Kameradschaft. „Unsere Feuerwehr ist unverzichtbar – sowohl für die Sicherheit als auch für das Dorfleben“, erklärte er und wünschte dem Kommando viel Erfolg.

Grußworte:

Nachdem die Tagesordnungspunkte der Berichte vollbracht worden sind, ergriffen einige Gäste die Möglichkeit zur Überbringung einiger Grußworte. Dazu zählen Gemeindebürgermeister Jens Meyer, Ortsbürgermeisterin Tyra von Olderhausen, Abschnittsleiter Carsten Winkler, sowie Gemeindebrandmeister Jan Bialaschewitz.

Wahlen und Beförderungen:

Bei den Wahlen wurde Frank Becker als Ortsbrandmeister für weitere sechs Jahre bestätigt. Carina Gehrke bleibt Schriftführerin, Arne Brakebusch Gerätewart, Frank Fastenau Atemschutzbeauftragter und Ingo Papenfuss Sicherheitsbeauftragter.

Aufgrund bestandener Lehrgänge wurde Erik Kaiser zum Feuerwehrmann befördert.

Schlusswort:

In seinem Schlusswort gab Ortsbrandmeister Frank Becker einen Ausblick auf die geplanten Termine und Ausbildungsinhalte für das kommende Jahr. Er betonte, wie wichtig eine regelmäßige Teilnahme an den Übungsdiensten sei, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Zum Abschluss bedankte er sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Er wünschte den Kameraden und Gästen einen angenehmen Abend und noch ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde.

Bericht / Fotos: Tim Brand (Gemeindepressesprecher / Feuerwehr Gem. Kalefeld)